Der Kaufprozess – verständlich und planbar

So behalten Sie den Überblick: Vom ersten Exposé bis zur Übergabe. Mit klaren Verantwortlichkeiten, Fristen und Unterlagen.

Schritte der Transaktion

  1. Suchprofil & Finanzierungsprecheck
  2. Besichtigung & Protokoll
  3. Angebot & Verhandlung
  4. Notarvorbereitung (Entwurf, Fragen, Klauseln)
  5. Beurkundung & Auflassungsvormerkung
  6. Fälligkeitsmitteilung & Zahlung
  7. Eintragung im Grundbuch
  8. Übergabe & Protokoll
  • Verantwortlich: Käufer/in, Verkäufer/in, Makler/in, Bank, Notar
  • Dokumente je Schritt: Ausweis, Exposé, WEG-Unterlagen, Finanzierungszusage
  • Fallstricke: Fristen, offene Baulasten, Sonderumlagen, Teilungserklärungen

Rollen im Überblick

  • Käufer/in: Entscheidung, Finanzierung, Unterlagen, Termine
  • Verkäufer/in: Offenlegung, Energieausweis, Übergabe
  • Makler/in: Vermittlung, Exposé, Kommunikation
  • Notar: Rechtssicherheit, Fälligkeitsvoraussetzungen, Eintragung
  • Bank: Bonität, Bewertung, Auszahlung

Zeitleiste & Meilensteine

  • Woche 1–3: Suche & Besichtigungen
  • Woche 4–5: Notarentwurf & Klärungen
  • Woche 6–8: Beurkundung, Fälligkeitsmitteilung, Zahlung
  • Woche 9–12: Eintragung & Übergabe

Bedingungen vor Zahlung

  • Lastenfreistellung gesichert
  • Genehmigungen (z. B. Vorkaufsrecht) vorliegend
  • Finanzierung bewilligt

Zahlungsplan

Zahlung nach Fälligkeitsmitteilung des Notars. Keine Anzahlung vor Beurkundung.

Rechtliche Aspekte

  • Beurkundungspflicht: Kaufverträge sind nur notariell wirksam
  • Wesentliche Klauseln: Gewährleistung, Übergabetermin, Inventar, Verzugszinsen
  • Grundbuch: Abteilung II/III auf Belastungen prüfen
  • Gewährleistung: Mängelrechte und Fristen beachten

Kosten je Schritt

  • Vorprüfung: ggf. Gutachter, Dokumentenkopien
  • Notar/Grundbuch: ca. 1,5–2% des Kaufpreises
  • Makler: regional variabel
  • Steuern: Grunderwerbsteuer je Bundesland

Hinweis: „Kaution/Anzahlung“ ist beim Kauf nicht üblich – verwechseln Sie dies nicht mit der Mietkaution.

Steuern & Gebühren fallen erst nach Beurkundung und Fälligkeitsmitteilung an.

Checklisten zum Prozess

  • Besichtigungs-Check: Feuchtigkeit, Leitungen, Heizung, Fenster
  • Bankunterlagen: Einkommensnachweise, Selbstauskunft, Objektunterlagen
  • Notartag: Ausweis, Vollmachten, Fragenliste
  • Übergabe: Zählerstände, Schlüssel, Protokoll, Fotos

FAQ zum Ablauf

Kann ich nach Beurkundung zurücktreten?

Nur in eng begrenzten Fällen. Prüfen Sie Rücktrittsklauseln vor Unterschrift.

Wie sichere ich Zeitpuffer?

Fristen im Kalender, Voraussetzungen früh klären, Unterlagen vollständig halten.

Begleitung anfragen

Wir strukturieren Ihren Prozess, priorisieren Risiken und halten Fristen im Blick.

Erstberatung buchen Checklisten ansehen

Kontakt kurz: +49 30 5498 7632 • [email protected]